News
Niedersächsische Freilichtbühnenstudie vorgestellt!
28.03.2018
Am vergangenen Wochenende hatte die Arbeitsgemeinschaft
niedersächsischer Freilichtbühnen (AGNF) ihre 18 Mitgliedsbühnen zur
Arbeitstagung nach Melle eingeladen.
Gegenstand der Veranstaltung war eine Abschlusspräsentation
des Forschungsprojektes zur Lage und kulturpolitischen Bedeutung der Freilichtbühnen
in Niedersachsen. Gefördert und begleitet wurde das Projekt durch das
Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (MWK).
Dementsprechend nahm auch eine Vertreterin des Ministeriums an der
Veranstaltung teil.
Die Forschungsarbeit wurde in Kooperation mit der Stiftung
der Universität Hildesheim von Frau Beate Kegler als Mitarbeiterin des dortigen
Instituts für Kulturpolitik durchgeführt und auf der Tagung in Melle
vorgestellt. Durch die vorliegende Bestandsanalyse der niedersächsischen Freilichttheater mit Blick auf
deren aktuelle Situation, ihre Potenziale und Erwartungen haben die
Freilichtbühnen in Niedersachsen erstmals die Möglichkeit, die
Herausforderungen der nächsten Jahre zu benennen.
In themenspezifischen Arbeitsgruppen nahmen die Vertreter der
Bühnen nach Abschluss der Präsentation die Erkenntnisse und Handlungsimpulse
der Studie auf, um die Übertragbarkeit und Umsetzungsmöglichkeiten in konkrete
Handlungsstrategien für die Bühnen weiterzuentwickeln. Es bleibt abzuwarten, in
wieweit die Ergebnisse der Forschungsarbeit das zukünftige Bild, die
Organisation und die Arbeit der niedersächsischen Freilichtbühnen beeinflussen
werden.
Unter anderem auf Anregung des Präsidenten des Verbandes
Deutscher Freilichtbühnen (VDF), Heribert Knecht, der ebenfalls an der
Veranstaltung in Melle teilnahm, wird der vorliegenden Studie für Niedersachsen
eine Untersuchung der Freilichtbühnen in Nordrhein-Westfalen (und darüber
hinaus auch im Süden Deutschlands) folgen. Die Vorbereitungen dazu sind bereits
angelaufen. Eine Mitarbeiterin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat
sich auf der Meller Tagung über die Ergebnisse der niedersächsischen Studie
informiert.
Personenaufzählung zum Gruppenphoto:
v.l.n.r.: Frau Tillmann / LV Westfalen-Lippe; Karin Michels /
stellv. Vors.AGNF, Jürgen Schevel / Vorsitzender AGNF, Frau Farwick / MWK, Frau
Kegler / Uni Hildesheim, Heribert Knecht / Präsident VDF
